Am 14.2.2025 prämierte eine Jury bestehend aus den Startup InvestorInnen Anita Deller (Techhouse), Mathias Fink (Startups Upper Austria), Laura Kaltenbrunner (flamengo), Michael Kirchmair (Kirchmair Innovations), Roland Sprengseis (BlueSource) und Jürgen Wahl (Wahl und Partner) die Finalisten des diesjährigen Ideenwettbewerbs der HTL Leonding.
Die Finali fanden in den Räumlichkeiten der Fa. Schachermayer in Linz statt, die den innovativen Schüler:innen einen würdigen Rahmen bot. Durch die Veranstaltung führte wie gewohnt launig Startup-Unternehmer Stefan Stanzel (Woodchecker – selbst Finallist des ersten Think Your Product Wettbewerbs der HTL Leonding), unterstützt von Startup-Gründer Benjamin Völk (Nimbuscloud).
Die 2-minütigen Pitches der Schüler:innen waren gelungene Vorstellungen von interessanten Geschäftsideen, unterstützt von überzeugenden technischen Lösungen.
Folgende Geschäftsideen samt Lösungen wurden präsentiert:
AttendeeGo: Eine Service-App rund um Festivals, die sowohl Besucher als auch Veranstalter unterstützt.
BeNxt: Eine digitale Warteschlange, die Nutzern hilft, wertvolle Zeit zu sparen.
SilentSpeak: Eine KI-gestützte Software, die Übersetzung in Gebärdensprache ermöglicht.
Spreadshare: Beacons in Kombination mit Software, die zielgerichtet Daten wie Text, Audio und Video an definierten Locations bereitstellen z.B. für digitale Stadt- oder Museumsführungen bzw. Werbeaktionen.
yumly: Eine App mit einem digitalen „Kühlschrank“, die Lebensmittelverschwendung vorbeugt und durch KI-gestützt Rechnungen erfaßt und eine gesündere Ernährung mit passenden Rezeptvorschlägen fördert.
Beim Team yumly gab es erstmalig eine Kooperation mit Schüler:innen der HAK Bad Ischl, die sich mit ihrer Idee Anfang Jänner dem Pitch-Storm in der HTL Leonding stellten, Mitstreiter für die Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Idee fanden und im Finale zu den ausgezeichneten Teams gehörten.
Die Präsentationen zeigten eindrucksvoll, wie Kreativität und technische Innovation Hand in Hand gehen. Herzlichen Glückwunsch an alle Finalisten – sie haben mit ihren zukunftsweisenden Ideen die Innovationskraft junger Menschen eindrucksvoll unter Beweis gestellt!