Erste Advanced Algorithms-Veranstaltung

25.03.2025

Am Samstag 22. März besuchten Schüler:innen aus der HTBLA Leonding im Rahmen des Freigegenstands Advanced Algorithms die Paschinger Firma Tractive, den Marktführer im Bereich GPS-Tracker für Hunde und Katzen. Dieser informative Vormittag bot Einblicke in die Praxis moderner Technologieunternehmen und zeigte, welche zusätzlichen Möglichkeiten unsere Schule neben dem regulären Unterricht bietet.

Der Vormittag begann mit einer Führung durch den Tractive Campus, bei der die Schüler:innen sehen konnten, wie ein modernes Technologieunternehmen arbeitet. Diese Eindrücke machten deutlich, welche Bedeutung eine kreative und produktive Arbeitsumgebung für den Erfolg eines Unternehmens hat. Im Anschluss erklärten Mitarbeiter von Tractive den Schüler:innen, welche Herausforderungen mit der Entwicklung und dem Betrieb von Millionen weltweit verteilter IoT-Geräte verbunden sind. Dabei wurde deutlich, wie relevant die Themen aus dem Unterricht in der Praxis sind.

Im Zentrum des Workshops stand eine Programmier-Challenge (https://github.com/rstropek/Samples/tree/master/SpaceDebris), die von Prof. Rainer Stropek speziell für diesen Anlass erarbeitet wurde. Die Schüler:innen mussten in einem fiktiven Szenario Satelliten vor Weltraum-Müll schützen. Dabei beschäftigten sie sich mit dem Umgang mit GPS- und ECEF-Positionen, wodurch sie ihre, im Unterricht erworbenen Coding-Fähigkeiten praktisch anwenden konnten.

Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Pizza-Essen, bei dem die Schüler:innen die Gelegenheit hatten, in lockerer Atmosphäre weitere Fragen an das Team von Tractive zu stellen und Kontakte zu knüpfen.

Wir bedanken uns herzlich bei Tractive für diesen gelungenen Vormittag, insbesondere bei Fabian und Dominik Hurnaus, die ihren Samstagvormittag für uns zur Verfügung gestellt haben und den Schüler:innen spannende Einblicke in die Welt der Technologie ermöglichten.

Fotos: Fabian Hurnaus (tractive)