Sonntagabend bestieg die Reisegruppe den Bus und erreichte Rom nach einer eher anstrengenden Nacht am frühen Montagmorgen.
Nach Abgabe der Koffer im Hotel startete sogleich auch das Programm: Unter der Leitung von Prof. Baar und der Begleitung durch die Lehrkräfte Prof. Engleitner und Prof. Stütz wurde sofort – nach Besuch der Santa Maria Maggiore-Basilika (Papstgrab!) – der Vatikan und die historische Innenstadt erkundet. Nach der Kuppelbesteigung des Petersdoms und dessen Besichtigung führte die Tour über die Engelsburg zur Piazza Navona, dem Pantheon und dem Kapitolshügel samt fantastischem Blick über das Forum Romanum. Abgerundet wurde dieser Tag mit dem Trevi Brunnen.
Am Dienstag Vormittag stand der Besuch des Kolosseums am Programm. Zu Fuß ging es weiter zur Lateranbasilika, neben welcher sich auch die Heilige Treppe befindet. Nachmittags fuhr die Gruppe zur Kalixtus-Katakombe und wanderte ein Stück (leider bei Regen) auf der „Mutter aller Straßen“, der Via Appia.
Einen Höhepunkt der Projektwoche stellte sicherlich am Mittwoch der Besuch der Ausgrabungen bei Pompei dar. Auch die Weiterfahrt nach Sorrent, mit herrlichem Blick über das Meer auf Neapel, den Vesuv und die Insel Capri, war für die meisten ein unvergessliches Erlebnis!
Donnerstag ging die Reisegruppe zum Circus Maximus und stattete dem „Bocca della Verita“ (der Legende nach ein „antiker Lügendetektor“!) einen Besuch ab. Die Besichtigungstour endete allmählich mit dem Spaziergang durch das Jüdische Viertel und dem Zielpunkt Campo die Fiori. Es stand auch noch genügend Zeit für die Vatikanischen Museen zur Verfügung.
Diese Woche wird sicherlich noch lange allen TeilnehmerInnen in angenehmer Erinnerung bleiben. Abschließend sei auch allen gedankt für die hervorragende Pünktlichkeit und Disziplin!