Robotic Olympiade District Linz

30.05.2025

Linz, April 2025 – Am 24. April 2025 fand an der HTL Leonding der erste regionale Wettbewerb robot olympiad district linz statt. Der Wettbewerb ist der Höhepunkt eines ganzjährigen Technikausbildungsprogramms, das die teilnehmenden Schulen den Schüler:innen anbieten.

Unter dem Wettbewerbsmotto „Ski WM Saalbach Hinterglemm“ entwickelten 20 engagierte Schülerteams Roboter fürs Hanteltraining, für die Skisuche und als Flaggenträger für das österreichische Nationalteam – Nationalhymne inbegriffen. Den kreativen Ideen waren keine Grenzen gesetzt und so glich kein Roboter dem anderen. „Es ist beeindruckend wie viele unterschiedliche Lösungsansätze die Teams für ein und dieselbe Aufgabe entwickeln“, bestätigt Franz Auernig, Projektkoordinator der HTL Leonding, das Potential der Techniktüftler.

Die Teilnehmer:innen – Schüler:innen aus Linzer Unterstufen – arbeiteten in Zweier- und Dreierteams mit LEGO®-Robotern. Unter den 53 Teilnehmer:innen waren insgesamt 14 Mädchen voller Tatendrang dabei. 40 Minuten Zeit standen für den Bau des Roboters und die Programmierung zur Verfügung. Am Wettbewerbstisch wurde anschließend geprüft, ob der Roboter die komplexe Aufgabenstellung auch lösen kann.

 

„Ich bin begeistert, mit welchem Elan und Motivation die Kinder an die Aufgaben herangegangen sind. Besonders freut es mich, dass so viele Mädchen mit dabei waren“ freut sich Nina Gabat vom Patenunternehmen MIC Datenverarbeitung GmbH.

 

Am Ende des Wettbewerbs konnten drei Teams besonders überzeugen:

Die Gewinnerteams der robot olympiad district linz 2025:
🥇 1. Platz – fourty_two, BRG Fadingerstraße (Patenunternehmen – Cloudflight)
🥈 2. Platz – aglio e olio, Europagymnasium Auhof (Patenunternehmen – Dynatrace)
🥉 3. Platz – TNMS 3-2, TNMS 3 Stelzhamerschule Linz (Patenunternehmen – KEBA)

 

Mit TECHNIKTALENTE leisten Linzer Unternehmen gemeinsam mit der DIGITAL MILE Linz einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsförderung und stärken damit langfristig den Wirtschaftsstandort. Ziel ist es, in den nächsten Jahren an allen interessierten Schulen in Linz und Linz/Land ein Technikausbildungsprogramm anzubieten. 2026 findet die robot olympiad district linz im Linzer Technikum statt.

 

„Uns ist es wichtig, dass wir für möglichst viele junge Menschen einen einfachen und unkomplizierten Zugang zur Technikausbildung zu Verfügung stellen und dass sie dabei von einem hochmotivierten Umfeld profitieren“, so Georg Spiesberger Initiator der TECHNIKALENTE.

 

Erreicht wird das durch die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und Unternehmen, welche durch ein smartes Konzept eng kooperieren. Herzstück des Konzepts: HTL Schüler:innen unterrichten als „Lehrkräfte“ die jungen Nachwuchstalente vor Ort in den Schulen.