In Kooperation mit der Firma Primetals Technologies haben Schüler der Elektronik-Abteilung ein System entwickelt, das die Funktionstüchtigkeit einer in der Stahlerzeugung verwendeten Tauchlanzensensorik sicherstellt.
Der allgemein bekannte Fußballtisch ist mit moderner Technik ausgestattet worden, um das Spielerlebnis zu verbessern. Dazu werden verschiedene Spieldaten mit Hilfe von Sensoren erkannt, ausgewertet und visualisiert.
Die Handprothese ermöglicht es Menschen mit Einschränkungen ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen. Vor allem die ökonomische und anpassungsfähige Bauweise sorgt für viele Einsatzmöglichkeiten, auch in Entwicklungsländern.
Das Ziel dieses EPM-Projekts ist, bis zu vier Personen umweltfreundlich mit Solarstrom ans Ziel zu bringen. Im Rahmen des Projektunterrichts wurde ein funktionierendes Elektroauto gebaut, welches problemlos bis zu 50 km/h erreicht.