Qualifikation

Möglichkeiten nach der Schule

Nach Bestehen der Reife- und Diplomprüfung ist die Absolventin / der Absolvent

  • zur Führung der Standesbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt (nach 3 Jahren einschlägiger Praxis und Ansuchen beim Wirtschaftsministerium).
  • besitzt sie / er einen Abschluss, der in der EU auf Diplomprüfungsniveau anerkannt wird.
  • ist sie / er zu einem Hochschulstudium berechtigt.
  • bekommt sie / er viele Anrechnungen im tertiären Bildungsbereich.

Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder

Absolventinnen und Absolventen aus Elektronik können zahlreiche ingenieurmäßige Tätigkeiten ausführen:

  • Automatisierungstechnik
  • Robotik
  • Mechatronik
  • Mess- Steuer- und Regelungstechnik
  • Netzwerktechnik
  • Softwareentwicklung
  • Telekommunikation
  • Rundfunk- und Fernsehtechnik
  • Mobilfunk
  • Ausstatter für kommerzielle Funkdienste
  • Hochfrequenztechnik
  • Elektromagnetische Verträglichkeit

Berufsaussichten – Chancen

Die fundierte Ausbildung bereitet dich optimal auf die Arbeitswelt vor und bietet dir Aussicht auf gute Bezahlung und bessere Aufstiegschancen.