Dieser Gegenstand ist der Schwerpunkt der Informatik an unserer Schule. Du lernst fast alles über moderne Programmierung von den Grundlagen bis zur Entwicklung großer Systeme, wie Online-Shops, Buchungssysteme usw. Wir verwenden dazu die am Markt gängigen Plattformen .NET und Jakarta EE
Algorithmen und Datenstrukturen | Softwarearchitektur und Softwareentwurf | Benutzeroberflächen und graphisches Design | Programmiertechniken und Softwaretechnologie | Entwicklungssysteme und Testverfahren
Ein weiterer Schwerpunkt ist die intensive Beschäftigung mit der Welt der Datenbanken, denn was wäre ein großes Computerprogramm ohne die Möglichkeit Daten zu speichern. Du lernst, wie man Datenbanken optimal für eine Aufgabe strukturiert, erstellt und wartet. Dabei verwenden wir eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme, wie Oracle-DB, MS-SQL-Server, MongoDB usw.
Endbenutzerwerkzeuge und Standardsoftware | Daten- und Informationsmodellierung | Relationales Datenmodell | Datensicherheit und Datenschutz | Datenbanksystemarchitektur und Betrieb von Informationssystemen |
Datenmodelle und Betriebliche Informationssysteme
In diesem Gegenstand beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Verwaltung von Netzwerken. Du lernst, woraus solche Netzwerke bestehen (Kabel, Router, Switch, Wifi usw), aber auch, wie große Netze und Cloud-Services aufgebaut werden. Dazu gehört dann natürlich auch, dass wir verstehen, wie wir unser System vor Hacker-Angriffen schützen können.
Netzwerktechnologie und Netzwerkdienste | Netzwerkplanung und Netzwerkmanagement | Architektur und Entwicklung verteilter Systeme | Netzwerk- und Systemsicherheit | IT-Security
Von Facebook bis Amazon. Alle großen Sites im Internet sind mit sog. Web-Technologien entwickelt. In diesem Gegenstand lernst du, wie solche großen Systeme entwickelt werden. Html, Css, JavaScript, TypeScript, ViewJS, Angular, das alles sind Technologien, welche wir dazu benötigen. Was Programme am Mobiltelefon alles können, müssen wir wohl nicht lange erklären, wie solche Software für Android und Co entwickelt werden vielleicht schon. Auch das machen wir in diesem Gegenstand.
Frontend und Backend Development | Webframeworks | Webapplikationen mit Datenanbindungen | Usability | Sockets Internet Of Things
Wie können Programme Gesichter auf Bildern erkennen, wie funktioniert die Spracherkennung auf dem Mobiltelefon, wie können Roboter ohne menschliches Zutun Aufgaben erledigen, wie werden Charaktere in Computerspielen so intelligent? Die Antwort: sie lernen aus Daten der Vergangenheit. Du lernst hier, wie man Systeme mit künstlicher Intelligenz entwickelt, welche Formen es davon gibt und welche Form man einsetzt, um ein bestimmtes Problem ideal zu lösen.
Generalisierung, Regularisierung | Webframeworks | Trainieren von Modellen | Machine Learning | Datenvisualisierung | Datenbankintegration | Ethische Leitlinien
Egal, ob du nach der Schule selber ein Unternehmen gründest, oder in einer Firma angestellt bist, es ist sehr wichtig, dass du verstehst, wie Unternehmen aufgebaut sind, wie dort Abläufe definiert werden, was das Gesetz von Unternehmen verlangt, wie Buchhaltung und Kostenrechnung dort funktionieren usw. Das alles lernst du hier. Wir verwenden dazu die weltweit größte Enterprise-Software und haben diese als einzige Schule auch hausintern installiert.
Externe Unternehmensrechnung | Interne Unternehmensrechnung | Betriebliche Funktionen | Unternehmen-Rechtsgrundlagen | Organisation | Management | Recht
Wenn man ein guter Informatiker werden will, dann ist es wohl selbstverständlich, dass man weiß, wie ein Computer aufgebaut ist. Dazu nehmen wir schon auch mal einen Lötkolben in die Hand. Genau das lernst du in diesem Gegenstand. Weiters lernst du noch, wie Betriebssysteme (also Windows, macOS, Linux und noch viele andere mehr) programmiert werden.
Hardwarearchitektur | Computerpraktikum | Basis-Webtechniken | Betriebssysteme
Jedes große Programm entsteht im Rahmen eines Projekts und diese Projekte können auch richtig groß werden. Was passiert eigentlich, wenn 100 Leute auf einmal an einer Software arbeiten? Wie schafft man das, ohne ein riesiges Chaos? Genau das sehen wir uns in diesem Gegenstand an. Auch lernst du, wie man Computer-Systeme für große Betriebe (sog. IKT-Systeme) plant und betreibt.
Projektmanagement und Entwicklung von Softwaresystemen | Modellierung betrieblicher Informationssysteme | Betrieb von IKT-Systemen | Systemkonzeption und Beschaffungsprozesse | Sicherheit, IT-Recht und Gesellschaft
Robotics | Internet Of Things | Advanced Algorithms AI