Webanwendungen, die an der HTL Leonding entwickelt werden, können ganz einfach in der LeoCloud – der Cloud Computing Umgebung der HTL Leonding – online gehen.
Beeyond bietet dazu eine benutzerfreundliche und einfache Konfigurationsmöglichkeit für Unterrichtsprojekte.
Die Clefscan App unterstützt Musikbegeisterte beim Erlernen komplizierter Notensequenzen.
Dazu scannt die App mithilfe von KI einzelne Notenzeilen von Notenblättern, wandelt die erkannte Notensequenz in ein digitales Musikformat um und spielt dann die Sequenz vor.
In Kooperation mit der Firma Kapsch wurde eine App entwickelt, die das Setzen von Wegpunkten für eine Flugdrohne erlaubt. Während die Drohne diese Punkte abfliegt, wird ein Livestream in der App angezeigt und einzelne Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisch analysiert. Damit kann Vespucci die Arbeit von Einsatzkräften unterstützen und sicherer machen.
Manche Projekte bauen und designen virtuelle 3D-Welten. Dieses Projekt gibt sich damit nicht zufrieden und will genau wissen, was da dahintersteckt.
Tergos ist eine selbstgeschriebene C++ Render-Bibliothek, die 3D-Modelle in allen gängigen Formaten auf einem Graphikprozessor rendert und diese mithilfe von Effekten wie Licht, Reflektionen und anderen Grafikfunktionen verschönert.
Gemeinsam mit dem Ars Electronica Center wurde eine virtuelle Welt für den AEC Deep Space erschaffen, in der man den Weg einer Textnachricht vom Smartphone bis zum Empfänger interaktiv miterleben kann. Damit soll ein komplexer technischer Ablauf auf spielerischem Weg für Laien verständlich gemacht werden.
Besonders stolz sind wir, dass New Horizon beim AEC Festival am 8. September 2021 vor internationalem Publikum präsentiert werden konnte.
Flugdaten der CANSAT-Rakete werden über Funk an die Bodenstation übertragen, dort per MQTT in das Daten-Backend des Informatik-Projektes (RaspberryPi) übermittelt und für die spätere Anzeige aufbereitet. Die visuelle Darstellung übernimmt ein Medientechnik-Team.
Keine Besucher im Schulgebäude erlaubt? Kein Problem! Mit Guideo haben wir eine Plattform für das Hören, Teilen und Erstellen von Audio Guides geschaffen. Speziell für den Tag der offenen Tür wurden damit auch gleich 2 Guides erstellt, die die Gegend rund um das Schulgebäude einmal kabarettistisch, einmal informativ erklären.
Unser intelligenter Vorzimmerspiegel steuert auf Sprachbefehl das SmartHome an, gibt Auskunft über das Wetter des Tages und mithilfe von Gesichtserkennung siehst Du nur Deine persönlichen Emails und Termine.
Im Rahmen der MyInformaticsWorld, einer Kooperation zwischen Informatik-Bildungseinrichtungen und -Firmen in OÖ, wurde an der HTL Leonding eine virtuelle Welt für den AEC Deep Space erschaffen, in der man den Weg einer Textnachricht vom Smartphone bis zum Empfänger miterleben kann.
KI für die Diagnose von Krankheiten ist heute bereits sehr mächtig, allerdings keiner breiten Masse zugänglich. Dieses Projekt hat zum Ziel, mithilfe eines Chatbots einen niederschwelligen Zugang zu diesen KI-Technologien zu schaffen. Dobert liefert im Chat mögliche medizinische Diagnosen, bei Hautproblemen auch anhand von Fotos.
Diese Diplomarbeit wurde im Auftrag der Firma Rubble Master entwickelt. Die Go! Smart-App kommuniziert mit einer Steinbrecher-Maschine, die von einem Bagger mit grobem Steinmaterial beladen wird, um dabei verschiedene Sensorwerte und Leistungsparameter zu überprüfen. Damit kann die Position des Steinbrechers und die Beladegeschwindigkeit perfekt getuned werden.
In einer Kooperation mit der PH OÖ hat die HTL Leonding Sprachkompetenztests für die Volksschule entwickelt. Damit sollen alle Kinder zielgerichtet die notwendige Förderung erhalten, um gut lesen und schreiben zu lernen. 520 Kinder wurden schon im Herbst 2019 getestet, weitere 400 im Herbst 2020! Die Lernverlaufstestungen lassen Corona-bedingt leider auf sich warten …
In Zusammenarbeit zwischen Informatik und IT-Medientechnik (zum IT Projekt)
„Wos gibt’s heit zum Essen?“ – diese Frage kennt jeder. Die App MyRecipe unterstützt Familien dabei, den Speiseplan für die ganze Woche abzustimmen, und auch die nötigen Rezepte sind immer griffbereit!