Dieser Gegenstand ist sicherlich DER Schwerpunkt der Medientechnik an der HTL Leonding. Angefangen von Web-Techniken, Fotografie über Video, Audiobearbeitung, Modellierung von 3D-Welten, User-Interface-Design, bis zur Programmierung von Web-Apps und iPhone-Programmen ist hier alles drin. Wir verwenden dazu weitverbreitete Tools, wie PHP, Xcode, Swift, WordPress, Photoshop, Cinema4D usw.
Web Technologien, 3D-Modellierung | Animation, Interaktion, Simulation | Contentmanagementsysteme und mobile Applikationen | Internet- und Multimedia-Anwendungen | Informationsdarstellung im Internet | Clientseitige Skriptsprachen und Frameworks | Grafische Benutzerschnittstellen und Userinterfacedesign | Medienproduktion | Multimediahardware und Software
Einer der wichtigsten Gegenstände bei uns an der Medientechnik der HTL. Du lernst fast alles über moderne Programmierung von den Grundlagen bis zur Entwicklung großer Systeme, wie Online-Shops, Buchungssysteme usw. Wir verwenden dazu die am Markt meistbenutzte Plattform Jakarta EE.
Strukturierte Programmierung | Algorithmen und Datenstrukturen | Objektorientierte Programmierung | Softwareentwicklungsprozess | Anwendungsentwicklung
Die intensive Beschäftigung mit der Welt der Datenbanken ist natürlich auch wichtig, denn was wäre ein großes Computerprogramm ohne die Möglichkeit Daten zu speichern. Du lernst, wie man Datenbanken optimal für eine Aufgabe strukturiert, erstellt und wartet. Dabei verwenden wir eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme, wie Oracle-DB, MS-SQL-Server, MongoDB usw.
Eigenschaften und Architekturen von Datenbanksystemen | Datenmodelle | Abfragesprachen | Datenbankanwendungen | Administration von Datenbanksystemen | Informationssysteme und Contentmanagement | Integration von Informationssystemen | Informationsmanagement
Was wären große Netzwerke, wenn man da nicht sehr gut auf Sicherheit aufpassen würde. In diesem Gegenstand lernen wir, wie Hacker denken und dabei natürlich auch, wie wir unsere Netze vor Hacker-Angriffen schützen können.
Netzwerk- und Systemsicherheit | IT-Security
Jedes große Programm entsteht im Rahmen eines Projekts und diese Projekte können auch richtig groß werden. Was passiert eigentlich, wenn 100 Leute auf einmal an einer Software arbeiten? Wie schafft man das, ohne ein riesiges Chaos? Genau das sehen wir uns in diesem Gegenstand an. Auch lernst du die wichtigsten Abläufe in einem Betrieb, damit du verstehst, wie sich solche Projekte in ein Unternehmen einfügen.
Grundlagen des Betriebes | Organisation | Betriebliche Ziele | Projektmanagement | Qualitätsmanagement | Durchführung informationstechnischer Projekte
In Systemtechnik kommen verschiedene Themen zur Sprache. Von Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik, über Betriebssysteme (also die Hintergründe von Windows, macOS, Linux, Android, iOS usw) bis zu verteilten Systemen ist hier alles dabei.
Elektrotechnik und Elektronik | Grundlagen der Informatik | Betriebssysteme | Industrielle Informationstechnik | Systemintegration und Infrastruktur | Dezentrale Systeme
In diesem Gegenstand beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Verwaltung von Netzwerken. Du lernst, woraus solche Netzwerke bestehen (Kabel, Router, Switch, Wifi usw), aber auch, wie große Netze und Cloud-Services aufgebaut werden.
Übertragungsmedien und Netztopologien | Schichtenmodelle und Protokolle | Netzwerkmanagement | Switching und Routing | Cyber Security, Netzwerksicherheit
In diesem Gegenstand geht es handwerklich ans Eingemachte. Dazu nehmen wir schon auch mal einen Lötkolben in die Hand. Aber auch das Modellieren und Drucken von 3D-Modellen, oder Laser-Gravieren steht hier auf dem Lehrplan. Außerdem lernst du interessante Tools kennen, die die Programmierung im Team erleichtern.
Systemtechnik | Netzwerktechnik