Versetz Dich mit der VR-Brille in eine fantastische Hochhaus-Landschaft! Das Thema nennt sich Augmented Virtuality und wurde in diesem Projekt anhand eines am Boden liegenden Holzbalkens umgesetzt. Beim Balancieren auf diesem Balken wirst Du mithilfe von Sensoren und der VR-Brille in schwindelerregende Höhen eines virtuellen Hochhauses versetzt.
Das in diesem Projekt entwickelte Adventure-Game Gaia setzt zum Ziel, die Wildnis auf unterschiedlichen Inseln zu erkunden und sich mit Ressourcen zu versorgen. Dazu werden Rohstoffe abgebaut, um neue Gegenstände und Waffen bauen zu können.
Diese braucht man um Gegner zu bekämpfen, was wiederum Erfahrungspunkte einbringt, um weiter voran zu kommen.
Demnächst auf Steam!
Mit dieser Software kann man nicht nur benutzerfreundlich Präsentationen erstellen, sondern sie bietet auch die Möglichkeit, gleichzeitig in Echtzeit an einer gemeinsamen Präsentation zu arbeiten und via Sprach- und Videochat währenddessen miteinander kommunizieren zu können.
Ein exklusives Interview mit einem der Gründer von Slidea:
Pandemie endlich vorbei? Jetzt gehts darum, neue Bekanntschaften zu machen! Die Connect-App unterstützt Dich dabei.
Durch Skins können Menschen mit gleichen Interessen und Hobbys in Deiner Nähe gefunden werden. Filter wie Suchradius, Alter, Geschlecht, … erledigen das Fine-Tuning bei der Skinauswahl und machen das Matching der passenden Treffer noch genauer. Ganz einfach wird auch das Organisieren von Meetups.
Weg mit den lästigen Kassazetteln aus Papier! Mit Eco Bill wird von der Supermarkt-Kassa ein digitaler Kassabon über unseren Raspberry Pi direkt in Dein Handy übertragen. Unsere App erstellt dann automatisch Ausgabenübersichten, und das Finden auch von älteren Rechnungen etwa für Garantiefälle ist kinderleicht.
Dieses Projekt hilft damit auch, die umweltschädlichen Thermopapier-Ausdrucke beim Einkaufen zu reduzieren.
Um die Luftqualität in unseren Klassen zu optimieren, werden Sensorboxen in den Klassenräumen montiert und Daten wie Temperatur und CO2-Gehalt an unseren School-IoT Server übermittelt.
Neben der interaktiven Abfrage der gesammelten Raumdaten in einer 3D-Visualisierung des Schulgebäudes kann mithilfe künstlicher Intelligenz auch herausgefunden werden, ob in einer Klasse zum Beispiel noch Fenster offengeblieben sind.
Eine Kooperation zwischen Elektronik, Informatik und Medientechnik.
Wir scannen Deine Post-it’s von der Wand und projizieren Dir ein Jump ’n‘ Run-Game direkt auf die Post-it’s. Controller? Dein Handy! Ein ITP-Projekt. Das Digitalisieren von Post-It’s wurde in der Diplomarbeit VNote entwickelt.
Dieses ITP-Projekt ist ein System zur Alarmierung (akustisch und visuell), wenn Personen (insbesondere Kinder), Tiere oder Gegenstände in einen unbeaufsichtigten Pool fallen.
Du möchtest mal etwas komplett Neues unternehmen? Unsere App zeigt Dir Orte, die Du sonst nie zu Gesicht bekommen würdest. Mit Machine Learning werden personalisierte Empfehlungen für neue Locations speziell für Dich präsentiert.
Komplizierte Überwachungssysteme für Kameras waren gestern. CAMeleon stellt Sicherheit problemlos für jeden zur Verfügung. Sämtliche Kamerastreams eines Hauses werden übersichtlich dargestellt.
Schlechte Musik auf der Party? Nicht mehr! Denn MusicVoting ermöglicht es jedem Partygast ganz einfach mittels Smartphone mitzubestimmen, welche Musik gespielt werden soll.
SliDIY ermöglicht es filmbegeisterten Menschen einen Kamera-Slider nachzubauen und diesen in Betrieb zu nehmen. Somit können sie qualitativ hochwertige Aufnahmen erstellen, die frei von Verwacklungen und Geschwindigkeitsänderungen sind.
In einer Kooperation mit der PH OÖ hat die HTL Leonding Sprachkompetenztests für die Volksschule entwickelt. Damit sollen alle Kinder zielgerichtet die notwendige Förderung erhalten, um gut lesen und schreiben zu lernen.
Diese Medientechnik-Diplomarbeit hat sich um die kindgerechte Gestaltung der Übungsaufgaben und der Rahmengeschichte gekümmert.
In Zusammenarbeit zwischen Informatik und IT-Medientechnik (zum INF Projekt)