Im Rahmen einer Projektwoche wurde von uns der Prototyp, ein Miniatur Hau-den-Maulwurf Spiel gebaut. Durch diese Prototypen wurde die Idee des interaktiven Spieletisches zum Leben erweckt. Dieser soll nun größer und robuster werden und auch eine Auswahl von Spielen besitzen, die in vielen alltäglichen und medizinischen Bereichen als Reaktionstester und Gedächtnistraining genutzt werden können.
Da die Milchsäuregärung – auch im menschlichen Körper – ein komplexer Prozess ist, möchten wir anhand dieser Diplomarbeit die optimalen Lebensbedingungen für Milchsäurebakterien herausfinden und somit die Entstehung von Sauermilchprodukten und deren Qualität untersuchen. Ziel dieses Projektes ist die Herstellung von Sauermilchprodukten mithilfe eines selbstgebauten Bioreaktors.
Unser sensorgesteuertes Terrarium soll die lebenswichtigen Bedingungen für Stabheuschrecken überwachen und regulieren. Fällt die Temperatur unter einen gewissen Wert, leuchtet eine LED und es werden Wärmeplatten eingeschaltet, bis sich die Temperatur wieder im Normbereich befindet. Die gemessenen Werte werden auf einem Display angezeigt.
Da Pilze im Gesundheitswesen eine immer wichtigere Rolle spielen, machten wir es uns zur Aufgabe durch eine sensorüberwachte Growbox, welche selbst hergestellt wurde, das Wachstum von Pilzen zu vereinfachen. Um die Anwendung auch für einen Laien zu vereinfachen werden die Daten (Temperatur, Bodenfeuchtigkeit usw.) am Smartphone aufrufbar sein.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird eine funktionsfähige Roboterhand konstruiert. Diese wird durch mehrere Servomotoren und einen Mikrocontroller angesteuert. Die Bewegungen werden durch einen mit Sensoren bestickten Handschuh vom Probanden vorgegeben.
Bei diesem Projekt soll ein Minikühlschrank mit Sensoren ausgestattet werden. Verschiedene Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt sollen überwacht werden. Zusätzlich soll mittels einer Auswerteplatine die Leistung erfasst werden. Die Daten werden mit einem Raspberry PI verarbeitet und auf einem Bildschirm ausgegeben. In der Praxis findet ein solches Monitoring Anwendung in Kühllagern und Kühlschränken im medizinischen Bereich.
Im Rahmen unserer Diplomarbeit konstruieren wir ein vereinfachtes EEG. Dies ist ein Medizinisches Gerät mit dem man die elektrische Aktivität der Hirnrinde messen kann. Es wird zur Diagnose von Hirnschäden oder Nervenerkrankungen genutzt.
Im Zuge unserer Diplomarbeit fertigen wir einen Lügendetektor an, der verschiedene Parameter des Körpers erfasst. Dadurch soll herausgefunden werden, ob eine Aussage über das Lügen durch rein gemessene Werte getroffen werden kann. Die Auswertung erfolgt durch ein selbstgeschriebenes Programm.