Markus Dunzinger

Fachrichtung EDVO / Informatik Maturajahrgang 1995 Weiterer beruflicher oder schulischer Lebenslauf 1996  Softwareentwickler bei GCA Linz GmbH für Quelle Österreich AG 1997  Softwareentwickler bei NTS GmbH für Retail-Software ab 1998 Projektleiter für Telekom Austria, Mobilkom Austria, One, T-Mobile, E-Plus ab 2000 Aufbau und Leitung des Unternehmensbereichs Softwareentwicklung bei NTS New Technology Systems GmbH von anfänglich 3 bis 23 Mitarbeiter (Stand 2008) Konzept- und Entwicklungsverantwortung für Projekte bei Vodafone Ägypten, O2 Germany, EITC Dubai, Österr. Polizei, Niedermeyer, H3G, tele.ring, …) Mein derzeitiges Aufgabenprofil Leiter des Unternehmensbereichs Softwareentwicklung bei NTS New Technology Systems GmbH in Wilhering (www.ntswincash.com) Entwicklung von neuen Produktideen / Verantwortung für deren Umsetzung bis zur Serienreife Requirement- und Release-Management Einführung neuer Methoden, Prozesse und Technologien im Bereich Softwareentwicklung Taktische und operative Bereichsleitung Mitglied des Board of Directors bei NTS Technische Unterstützung bei der Akquisition von internationalen Großkunden Rückblick auf die HTL-Zeit Als ich im Jahr 1990 das erste Mal das gerade neu erbaute Gebäude der HTL-Leonding betrat, handelte es sich um eine von damals nur zwei HTLs mit Schwerpunkt EDV in ganz Österreich. Die HTL Leonding hatte den offiziellen Ruf einer Elite-Schule mit hoher Auslese-Rate. Der nationale Andrang auf die HTL war zu dieser Zeit so hoch, dass selbst Schüler aus Salzburg und Tirol zu meinen Klassenkameraden zählten, obwohl nur jeder dritte Bewerber an der Schule angenommen wurde. Klassengrößen von bis zu 36 Schülern waren damals keine Seltenheit – das erste Jahr an der HTL hat dann jedoch selbst für eine „moderate“ Anzahl von Schülern pro Klasse gesorgt 😉 Für mich persönlich war die praxisnahe Ausbildung sehr wichtig und wurde vor allem durch den kompetenen Lehrkörper – mit zum größten Teil privatwirtschaftlichen Background – erreicht. Auch viele theoretisch vermittelte Lehrinhalte konnte ich in Laufe meiner Berufslaufbahn praktisch nutzen und teilweise sogar vertiefen. 1995 legte ich erfolgreich die Matura ab, und blickte mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge auf die vergangenen 5 Jahre an der HTL zurück, die natürlich auch meine eigene Persönlichkeit entsprechend geprägt hatten. Jetzt – im Jahre 2008 rückblickend – würde ich auch jedem Interessierten wieder empfehlen, die HTL-Leonding zu besuchen.