Fachschule Elektronik und Technische Informatik

Elektronik-Design — Programmieren — Netzwerkmanagement

Flyer


Die Fachschule Elektronik Abteilung – ein kompakter zweiseitiger Überblick.

Informationen


Im Rahmen des bestehenden Lehrplans erfolgt eine vierjährige breitgefächerte Ausbildung in den Bereichen:

  • Allgemeine Bildung
  • Fundierte Elektronikausbildung
  • EDV-Ausbildung
  • umfassende praxisbezogene Werkstättenausbildung

 

Die breite Ausbildung soll den Zugang zu möglichst vielen Berufen sicherstellen. Die Qualität der Ausbildung wird durch folgende Punkte untermauert:

  • Sauberes und exaktes Arbeiten
  • Gute Form der Arbeiten
  • Pünktlichkeit und Einhaltung von Terminen
  • Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung

Praxisnahe Ausbildung am Stand der Technik


Im fachpraktischen Unterricht wird fachtheoretisches Wissen gefestigt und durch die Herstellung verschiedener Werkstücke mit dem Erlernen von praktischen Fertigkeiten ergänzt.
Die 4-jährige Fachschulausbildung unterscheidet sich u.a. zur 5-jährigen HTL-Ausbildung auch durch den höheren Praxisanteil an Unterrichtsstunden.

Berufsmöglichkeiten


  • Elektrotechniker für Schwachstrom
  • Telekom- Techniker
  • Mess- Steuer- und Regelmechaniker
  • Nachrichtenelektroniker
  • Technischer Zeichner (Mechatronik)
  • Servicetechniker
  • Audio-Videotechniker
  • EDV- Techniker
  • Informations- Techniker (SPS und CNC)
  • Akustik- Techniker

 

Während der ersten ein – zwei Jahre der Ausbildung ist ein Wechsel in die Höhere Abteilung möglich, sofern entsprechende Leistungen erbracht werden. Diese Möglichkeit ist durch die Einbettung der Fachschule in die HTL möglich und wird auch immer wieder von einzelnen Schülern erfolgreich genützt.