Jahrgang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|
A. Allgemeinbildende Pflichtgegenstände | ||||||
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Deutsch | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 |
Englisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Geografie, Geschichte und Politische Bildung | 2 | 2 | 2 | 2 | - | 8 |
Wirtschaft und Recht | - | - | - | 3 | 2 | 5 |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 8 |
Angewandte Mathematik | 4 | 4 | 3 | 2 | 2 | 15 |
Naturwissenschaften | 3 | 3 | 2 | 2 | - | 10 |
B. Fachtheorie und Fachpraxis | ||||||
Biologie, Medizin & Gesundheitswesen | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 12 |
Biomedizinische Signalverarbeitung | 3(1) | 6(1) | 4(1) | 3 | 3(1) | 19 |
Medizinische Gerätetechnik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Gesundheitsmechatronik | 2(1) | 2(1) | 2(1) | 2(1) | 2(1) | 10 |
Medizin- & Gesundheitsinformatik | 2(2) | 3(2) | 3(2) | 2(2) | 2(2) | 12 |
Laboratorium | - | - | 4 | 4 | 6 | 14 |
Engineering und Projektmanagement | - | - | - | 2(2) | 2(2) | 4 |
Prototypenbau medizinischer Systeme | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 25 |
C. Verbindliche Übung | ||||||
Soziale und personale Kompetenz | 1(1) | 1(1) | - | - | - | 2 |
E. Summe Wochenstunden | ||||||
Summe | 35 | 38 | 38 | 37 | 37 | 185 |
Grundlagen der Anatomie und Physiologie
Klinische Biomedizin
Biologie und Gesundheit
Grundlagen der Biochemie
Grundlagen der Biochemie
Elektronik
Projektmanagement und Qualitätssicherung
Biomedizinische Sensortechnik
Biosignale
Aufbereitung von Biosignalen
Parametrisierung von Biosignalen
Bildverarbeitung
Bildgebende Verfahren
Elektronische Geräte für die Diagnose
Elektronische Geräte für die Therapie
Sicherheitstechnik, Grenzwerte, Normen und Vorschriften
Prothesen- und Implantat-Technik
Rehabilitations-, Sportgeräte- und Wellness-Technik
Biokompatible Werkstoffe
Design von Hardware
Medizinische Aktorik
Modellierung und Simulation
Automatisierungs- und Regelungssysteme
Robotik und Systeme der Telemedizin
Mensch-Maschine-Schnittstelle
Standardsoftware & Medien
Informations- und wissensbasierte Systeme
Bioinformatik
Datensicherheit und Datenschutz
Netzwerke, Betriebssysteme und mobile Geräte
Softwaredesign und Programmierung
Webapplikationen
Übungen und Projekte (auch gegenstandsübergreifend) zu den angeführten
Kompetenzfeldern
In Abstimmung mit den fachtheoretischen Pflichtgegenständen und
dem Pflichtgegenstand <Prototypenbau medizintechnischer Systeme>
Fertigung facheinschlägiger Produkte
Durchführung von Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten
Projektbasis unter Bezugnahme auf die fachtheoretischen Pflichtgegenstände