Die Ausbildung in der
IT-Medientechnik ist wirklich so vielfältig. Du fragst dich jetzt vielleicht, wie sich das alles in fünf Jahren ausgehen soll. Das geht, weil du aus drei Bereichen wählen kannst, was dich besonders interessiert und in diesem Bereich hast du dann mehr Stunden Unterricht als in den anderen. Damit du dich gut für eine Vertiefung entscheiden kannst, lernst du in den ersten drei Jahren alle notwendigen Grundlagen. Und ab dem 4. Jahr geht’s dann richtig los und du kannst in dein Lieblingsgebiet eintauchen.
- Flyer IT-Medientechnik (kompakter zweiseitiger Überblick)Download
Dich interessiert, was unsere Schüler:innen so für Projekte entwickelt haben? Dann wirf doch einen Blick in unseren umfangreichen Sammelkatalog:
Wenn du den Zweig IT-Medientechnik bei uns erfolgreich abschließt, bekommst du ein
Reife- und Diplomprüfungszeugnis. Das ermöglicht dir:
- den direkten Einstieg ins Berufsleben
- das Studium an einer Universität oder FH, wobei wir mit einigen Uni- und FH-Studiengängen Anrechnungen vereinbart haben, die dir dein Studium dann um bis zu einem Jahr verkürzen können
Ein Abschlusszeugnis der HTL Leonding in IT-Medientechnik ist hundertprozentig eine wertvolle Eintrittskarte zu österreichischen Unis und FHs und den vielen IT-Firmen im OÖ Zentralraum und auch darüber hinaus.
Für die Anmeldung benötigen wir auf jeden Fall die Schulnachricht der 8. Schulstufe im Original. Je besser deine Noten sind, desto besser ist es natürlich. Du kannst eine Voranmeldung bereits ab November des laufenden Schuljahres machen. Die endgültige Anmeldung ist in den Semesterferien und eine Woche danach noch möglich.
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung sind auf unserer
Bewerber:innen Website zu finden. Bis ca. Ende März senden wir dir dann die Information, ob wir dich aufnehmen konnten.
MEDT | Medientechnik
Dieser Gegenstand ist das Herzstück deiner Ausbildung. Von Web-Programmierung über App-Entwicklung zu 3D-Animation und Filmproduktion ist hier alles drinnen. Du bekommst in den ersten drei Jahren einen guten Überblick über alle diese Themen. Dann arbeiten wir am Feinschliff, damit du das alles in deinen Projekten richtig professionell anwenden kannst.
VERT | Medientechnik Vertiefung
Im vierten und fünften Jahrgang suchst du dir den Bereich der Medientechnik aus, der dich am meisten fasziniert. Du kannst zwischen folgenden Bereichen wählen:
- Web- und App-Entwicklung: Du lernst, wie man Android und iPhones programmiert und wie man Programme schreibt, die man mit dem Browser (Google Chrome, Firefox und Co) öffnen kann.
- Virtuelle Welten und Spielentwicklung: Du lernst, wie man 3D-Animationsfilme macht und wirst selbst solche Filme produzieren. Außerdem wirst du Spiele entwickeln lernen. Du kannst dir also gleich einen Platz auf Steam reservieren.
- Mediendesign und -produktion: Wenn du Videos produzieren möchtest, dann ist das deine Vertiefung. Wir machen Image-Videos für Firmen und Gemeinden, Interviews mit Prominenten, oder du suchst dir einfach selber ein Thema aus, über das du gerne filmen möchtest.
SEW | Softwareentwicklung
Auch in der Medientechnik geht ohne Software praktisch nichts mehr. Willst du eine App schreiben, ein Spiel programmieren, eine Website designen? Am Ende musst du programmieren können. In SEW lernst du das Schritt für Schritt, und zum Schluss wirst du sehen, dass es gar nicht so kompliziert ist, wie immer alle sagen.
INSY | Informationssysteme
Ein wichtiger Punkt ist die Welt der Datenbanken, denn zum Schluss müssen Filme, Fotos, 3D-Modelle usw. auch einmal gespeichert werden. Du lernst, wie man Datenbanken für eine Aufgabe strukturiert, erstellt und wartet.
AIML – Artificial Intelligence und Machine Learning
Wie funktioniert die Spracherkennung auf dem Mobiltelefon, wie werden Charaktere in Computerspielen intelligent, was steckt hinter ChatGPT? Antworten darauf und Ideen, wie man solche Systeme baut, bekommst du hier.
ITSI | IT-Sicherheit
Alles ist vernetzt: Die Waschmaschine, die Heizung usw lassen sich vom Urlaub aus mit dem Handy steuern. Das ist einerseits sehr bequem, aber auch eine Angriffsfläche für Hacker:innen. In ITSI wirst du lernen, wie solche Angriffe funktionieren und wie man sich vor ihnen schützen kann.
ITP | Informationstechnische Projekte
Alles, was Medientechniker:innen produzieren, entsteht im Rahmen von Projekten, und diese können richtig groß werden. Aber, wie arbeitet man in einem Projekt richtig gut zusammen? Du wirst selber viel an Projekten arbeiten und sehen, wie es ist, mit Kolleg:innen gemeinsam ein Produkt zu entwickeln.
SYT | Systemtechnik
Wer coole Bilder und Filme machen will, muss auch die Technik dahinter verstehen. Du wirst lernen, wie Bilder auf der Kamera entstehen, Audiodaten gespeichert werden usw. Ein wenig Programmieren ist natürlich auch dabei.
NWT | Netzwerktechnik
In diesem Gegenstand beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Verwaltung von Netzwerken. Du lernst, was Kabel, Router, Switch, Wifi usw sind und wie man sie zu schnellen Netzwerken verbindet.
CPR/MEDPR | Computerpraktikum/Medienpraktikum
Wenn man ein:e gut:e Medientechniker:in werden will, dann ist es klar, dass man weiß, wie ein Computer aufgebaut ist. Dazu nehmen wir schon auch mal einen Lötkolben in die Hand. Aber auch das 3D-Drucken wirst du hier lernen. Dazu kommen noch Grundlagen der Fotografie, der Fotobearbeitung, der Herstellung von Tonaufnahmen und die Bearbeitung von Audiodateien. Das ist der Grundstein, damit du später so richtig coole Projekte machen kannst. Natürlich machen wir das alles mit ganz vielen praktischen Übungen.