Inwiefern beeinflusst Corona das Zusammenleben innerhalb der EU? Und wie kann man den europäischen Gemeinschaftssinn in Zeiten von Lockdowns und ...
Read more 27. Feb. 2021Nur oamoi im Johr, draußen wirds kalt, kum i ganz g´wiss, in weißer Gestalt! Meistens finds mi, vo Kinder umgeben, oba a de, de a Kind ...
Read more 16. Feb. 2021Die HTL Leonding kann, dank der Unterstützung der ORGATECH EDV- und Unternehmensberatung GmbH, nun auch beim Amateurfunk in die Digitalisierung ...
Read more 04. Feb. 2021Der Absolventenverein der HTL Leonding veranstaltet am 13.04.2021 den FIT an der Schule.
zur VeranstaltungAm 15.04.2021 finden der Project Award statt. Für die besten Projekte und Diplomarbeiten winken tolle Preise.
zur VeranstaltungIm Freigegenstand Humanoid Robotics werden unsere Naos für nationale und internationale Robotic Challenges trainiert. Die HTL Leonding hat 2018 und 2019 die Robocup Austrian Open in der Kategorie Humanoid Challenge gewonnen, und sich als einziges österreichisches Team für die Robocup German Open im April 2020 qualifiziert.
Verschiedene Sensoren im Klassenzimmer melden Daten wie Temperatur, CO2-Gehalt, oder Lautstärke an unseren School-IoT-Server. Diese werden dort mithilfe von künstlicher Intelligenz analysiert. Die Auswertungsergebnisse werden in einem 3D-Modell des Schulgebäudes visualisiert.
Leonie ist der Avatar der HTL Leonding, der mittels Peppers Ghost - Effekt in einer Glaspyramide mit Besuchern sprechen kann, um Auskünfte zu geben. Unsere Leonie ist schon weit gereist, so wurde sie unter anderem im AEC, im Wissensturm und im Schlossmuseum ausgestellt, und hat diverse Live-Auftritte wie z.B. am Ball der Leondinger 2019 absolviert.
An der Fischertechnik-Modellfabrik können Schülerinnen und Schüler der Elektronik-Abteilung das Entwickeln von komplizierten Steuerungen für Maschinen trainieren. Das Modell wird seit 2017 im Rahmen mehrerer HTL-Diplomarbeiten restauriert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.