Project Award SJ 2022/23

fit-logo

Project Award

13. April 2023

14:00 – 18:00 Uhr

Die HTL Leonding wird auch in diesem Jahr wieder einen „Project Award“ durchführen. Für die Kategorien „Best of Project“, „Best of Business“ und „Best of Innovation“ werden tolle Preise verliehen.
Wie immer nehmen auch an der diesjährigen Veranstaltung Projekte und Diplomarbeiten aus der HTL-Perg, HTL-Grieskirchen und der HTL-Leonding teil.

Bei dieser Veranstaltung vergisst man, dass man Schüler*innen-Projekte sieht. Die Projekte sind derartig professionell umgesetzt und auch präsentiert, dass man das Gefühl hat an einer Uni oder FH zu sitzen und nicht in der Sekundarstufe 2. Dazu kommt noch die professionelle Organisation in Form eines Hybrid-Events. Diese Veranstaltung ist ein Vorbild für alle Schulen der Sekundarstufe 2 in Österreich.

Günther Vormayr, SQM Bildungsdirektion OÖ

Die Qualität der hier präsentierten Projekte ist für diese Altersgruppe weltweit herausragend. Ich kenne keine Veranstaltung, in der Projekte von so jungen Leuten mit einer so hohen Kreativität und auch technischen Fertigkeit vorgestellt werden

Christian Federspiel, Co-Founder Catalysts (heute Cloudflight), Erfinder des Catalysts Coding Contests, Investor im Bereich „Anwendungen KI in Clean Mobility, Industry, NewSpace und Quantum Technology“

Wer kann einreichen?


Die Schüler*innen der fünften Klassen bzw. der Abschlussklassen der Abendschule werden eingeladen, ihre SYP- bzw. ITP-Projekte und Diplomarbeiten zur Prämierung einzureichen.

Wichtige Termine

bis 17. März 2023Abgabe der Einreichung gemäß Ausschreibung bei Prof. Rosemarie Brenn, HTL Leonding
13.04.2021, 14:00 UhrProject Award 2023

Form der Einreichung


Die Einreichung erfolgt per E-Mail, die folgende Informationen enthält:

  1. Informationen über das Einreicher-Team: Namen, Klasse, E-Mail-Adresse, Tel. Nr. und HauptansprechpartnerIn
  2. Kurzes Vorstellungsvideo: Eine kurze Vorstellung des Teams als Video. Das Video soll an die Video-Vorlage angehalten sein (Link folgt).
  3. Kurze Produktbeschreibung: Eine kurze Beschreibung von zwei bis max. vier Sätzen.
  4. Logo: Ein Logo passend zur Projekt-/Diplomarbeit
  5. Einverständniserklärung: Alle Mitglieder des Projektteams erklären sich hiermit einverstanden, dass Audio- und Videoaufnahmen während des Bewerbes „Project Award 2023 der HTL Leonding“ erstellt werden. Die Aufnahmen dürfen auf der Web-Site und auf dem YouTube-Channel der HTL Leonding veröffentlicht werden.

Bewertung


Im Rahmen der Veranstaltung wird jedes in die Endauswahl gelangte Projekt in einer max. 10-minütigen Präsentation vorgestellt. Die Bewertung der Projekte erfolgt ausschließlich durch eine Jury, die aus kompetenten SpezialistInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengesetzt ist. Die Jury bewertet die vorgestellten Arbeiten (Projekt/Diplomarbeiten) insbesondere nach folgenden Kriterien:

  • Innovation und Kreativität bei der Realisierung der Anforderungen
  • Angemessenheit des Lösungsweges: Auswahl geeigneter Werkzeuge (Softwaresystem, Hardware, Programmiersprache, etc.)
  • Effizienter Einsatz der Werkzeuge
  • Die Einsetzbarkeit der Projektergebnisse
  • Präsentation
    1. Inhalt – wie informativ und überzeugend ist der Inhalt
      • Im Grunde ist jedes Mittel erlaubt, innerhalb des gegebenen Zeitrahmens die Idee, Umsetzung, etc. des Projekts effizient zu kommunizieren. Typische Inhalte können sein:
      • Motivation
      • Ziel
      • Motivation
      • Verwendete Technologien
      • etc.
    2. Form – wie anschaulich wird der Inhalt präsentiert
      • Live-Demo: Jede Präsentation muss eine Live-Demo beinhalten, in der die Kern-Features des Projekts in laufender Software hergezeigt werden. Ersatz durch einen Film, oder ähnlichem ist nicht erlaubt. Falls eine Live-Demo absolut nicht möglich ist, bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen für den Project Award.
    3. Sprache – wie kompetent wird die Sprache verwendet
    4. Teamarbeit – wie gut arbeiten die Referenten zusammen
    5. Zeitrahmen pro Präsentation
      • Präsentation: max. 10 Minuten
      • Diskussion: 2 Minuten
      • Auf- und Abbau: 3 Minuten

Jury


Die Präsentationen werden von einer internationalen Jury bewertet, die aus renommierten Vertretern der Software-Branche besteht.

Für die Jury des Project Awards 2023 haben wir bereits folgende Persönlichkeiten gewinnen können:

  • Anita Schreiner (Vice President Delivery, Dynatrace)
  • Hanspeter Mössenböck (Leiter des Instituts für Systemsoftware, JKU, Linz)
  • Dieter Kranzlmüller (Leiter des Leibniz Supercomputing Centre der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, München)
  • Christoph Schaffer (Head of Mobile Computing and Energy Informatics, FH OÖ, Campus Hagenberg)
  • Oliver Albl (CTO, Fabasoft, Linz)
  • Simon Walchshofer (Leiter Informationstechnologie, Sparkasse OÖ, Linz)
  • Evelyn Haslinger (CEO und Founder, symflower, Linz)
  • Christian Federspiel (Co-Founder Catalysts (heute Cloudflight), Erfinder des Catalysts Coding Contests, Investor im Bereich „Anwendungen KI in Clean Mobility, Industry, NewSpace und Quantum Technology“)

Preisverleihung


Die Preisverleihung erfolgt im Anschluss an die Präsentation der Projekte.

Der Sieger der Kategorie „Best of Project“ erhält einen Geldpreis in der Höhe von € 600,-. Für die beiden Kategorien „Best of Business“ und „Best of Innovation“ erhalten jeweils einen Geldpreis in der Höhe von € 300,-. Diese werden vom Absolventenverband zur Verfügung gestellt.

Ansprechpartnerin


Prof. Rosemarie Brenn, HTL Leonding

 r.leonding@brenn(at)htlhtl-leo@leo-nding.at..ac.at 

Project Award History: Rückblick 2022


Beim Project Award 2022 traten 16 Teams mit ihren Projekten gegeneinander an. Einen Überblick über die Projekte finden Sie im Programm.

Die Sieger

PreisSchuleTitelSchüler*innenVideo
Best of ProjectHTL LeondingClefscanSebatian Grösswang (5BHIF),
Marc Kruiß
watch on YouTube
Best of BusinessHTL LeondingFLINGKyrillus Khnifes (5CHIF),
Daniel Kastenhofer (5CHIF),
David Kraus (5CHIF),
Maximilian Pineker (5CHIF)
Team Introduction
Best of InnovationHTL LeondingBeamVRQuirin Ecker (5AHITM),
Forian Beckerle (5BHITM)
watch on YouTube

Project Award History: Rückblick 2021


Beim Project Award 2021 traten 14 Teams mit ihren Projekten gegeneinander an. Einen Überblick über die Projekte finden Sie im Programm.

Die Sieger

PreisSchuleTitelSchüler*innenVideo
Best of ProjectHTL LeondingCAMeleonSimon Ittensammer,
Lorenz Gruber,
Simon Zweimüller
Team Introduction
Best of ProjectHTL LeondingdbkChristian Bachl,
Armin Hamzic,
Florian Punz
Team Introduction
Best of BusinessHTL LeondingTabledealerDavid Obermair,
Marco Haider
Team Introduction
Best of InnovationHTL LeondingImperioJulian Littringer,
Robin Wiesinger
Team Introduction